Rochus-Tag 2024
Hilfe, die ankommt!
Mit einem ökumenischen Gottesdienst gedenkt die Stadt Steinheim seit 1637 jährlich ihres Stadtpatrons, dem Heiligen St. Rochus. In seiner Ansprache stellt Bürgermeister Carsten Torke die Aktualität des einst vom Rat abgelegten Gelübdes heraus, Menschen in Not Hilfe zu leisten.
Leid und Elend sind in großen Teilen der Welt weit verbreitet. Er spricht von der emotionalen Betroffenheit angesichts des mittlerweile zweieinhalb Jahre andauernden Verteidigungskampfes der Ukraine und von der Eskalation der Gewalt in Nahost sowie von der besorgniserregenden Entwicklung im chinesischen Meer. In hohem Maße belastet durch kriegerische Auseinandersetzungen sei von jeher der gesamte afrikanische Kontinent. Die dramatischen Auswirkungen der Klimakrise verschärfen die Situation der Menschen, die in weiten Landesteilen von Krankheit, Tod, Vertreibung und Hunger bedroht sind.
Um Menschen zu helfen, dort, wo die staatlichen Strukturen nicht funktionieren oder erst gar nicht vorhanden sind, gründete eine Gruppe von Ärzt:innen und Apotheker:innen aus Steinheim und Heepen 2010 die Äthiopienhilfe Steinheim/Heepen e.V. Im Rahmen ihrer beruflichen Qualifikation führen sie bei ihren jährlichen Reisen in die Region Emdebir Operationen durch und leisten ärztliche/zahnärztliche Versorgung. Sie unterstützten drei Kliniken und drei Kindertagesstätten finanziell.
Sie fördern selbständige Erwerbstätigkeit und leisten damit effektive Hilfe zur Selbsthilfe.
Eine besondere Zielgruppe sind die Kleinsten, die mit einer Vorschulausbildung Startchancen in eine bessere Zukunft erhalten.
Sie übernehmen für ausbildungsfähige und -willige junge Menschen die Ausbildungs-/Studienkosten. Sie fördern Frauenprojekte für mehr Selbständigkeit und Unabhängigkeit.
Mit ihren Aktivitäten erreicht die Äthiopienhilfe Steinheim/Heepen 60.000 Menschen. Menschen, die medizinisch betreut werden. Menschen, die durch Bildung und Ausbildung eine lebenswerte Perspektive in ihrer Heimat erhalten, Menschen, vorwiegend Frauen, die auf ihrem Weg in die Selbständigkeit begleitet werden. Das Engagement der Äthiopienhilfe Steinheim/Heepen beeindruckt sehr und hat Vorbildcharakter: Denn es entspricht unseren christlichen Werten und setzt an der Stelle an, von der alle wissen, dass es am sinnvollsten ist: Den Menschen in ihrem eigenen Land eine lebenswerte Zukunft und ernsthafte Bleibeperspektiven zu bieten. Denn grundlos macht sich keiner der stolzen Äthiopierinnen und Äthiopier auf den langen, beschwerlichen und vor allem lebensgefährlichen Weg nach Europa.
Das Konzept der Äthiopienhilfe Steinheim/Heepen e.V. ist ebenso überzeugend wie nachhaltig:
Schenke keine Fische als Nahrung! Gebe ihnen eine Angel und sie werden sich dauerhaft mit Nahrung versorgen können!
Schenke kein Brot! Erbaue eine Bäckerei, und lass sie ihr eigenes Brot backen!
Schenke kein Geld! Gebe ihnen einen Kredit und erkläre das Prinzip, verantwortungsvoll mit selbst verdientem Geld umzugehen!
Vielen Dank!
Ihr
Bürgermeister