Vinsebeck
Den Mittelpunkt des größten Dorfes der Gemeinde Steinheim bildet das Wasserschloss Vinsebeck. Es steht auf einer quadratischen Insel. Zur terassenförmig angelegten Fläche vor der Hauptfront gelangt man über eine seitliche Brücke. Zu jeder Jahreszeit ist der barocke Bau aus dem Jahr 1720 mit den gepflegten Außenanlagen ein schöner Anblick. Führungen sind nach vorheriger Anmeldung (Telefon: 05233 958804) möglich und sehr zu empfehlen: Besucher erfahren alles Wissenswertes über das Italienische Zimmer, das Driburger Zimmer, das Grüne-, das Mohren- und das Chinesenzimmer auf unterhaltsame Weise. Das Schloss ist Eigentum von Simeon Graf Wolff Metternich.
In der Umgebung Vinsebecks lassen sich zahlreiche kleine Schätze entdecken, ein ausgiebiger Spaziergang durch die Wälder und Felder des Dorfes am Heubach ist eine Empfehlung wert. Neben unberührter Natur mit Bächen, Wald und Wiesen finden sich auch kleinere Bauten der Grafen von Metternich, wie beispielsweise die kleine Kapelle unterhalb des viel genutzten Sportplatzes.
Auch der Besuch des Segelflugplatzes ist ein empfehlenswertes Erlebnis: "Über den Wolken" ist ein prächtiger Ausblick auf Steinheim garantiert.
Am Europa-Radweg R1 gelegen, ist Vinsebeck vor allem in der warmen Jahreszeit Ziel von Radfahrern aus der näheren und weiteren Umgebung.
Ebenfalls am R1 gelegen, inmitten von Wald und Weiden, liegen die Graf Metternich-Quellen. Bereits im Jahre 1905 ließ Graf Fritz Wolff Metternich das Wasser seiner Quellen von Fachleuten untersuchen und beschloss, das kostbare Wasser in Flaschen abzufüllen. Dies war der Beginn der Graf Metternich Quellen, die heute ihr Mineralwasser und ihre Mineralwasser-Erfrischungsgetränke in weiten Teilen Deutschlands vertreiben.
Auch die Motorrad-Routen des "Kulturlandes Kreis Höxter" führen an Vinsebeck vorbei, so wird die Steinheimer Ortschaft zum Teil der Bikerregion.