Sprungziele
Inhalt

Möbelmuseum Steinheim - eröffnet 2002

Das Foto zeigt die Schmuckfassade der ehemaligen Möbelfabrik Günther. Das dreigeschossige Gebäude ist weiß gestrichen, der Eingangsberich trägt ein Kupferdach. Es besitzt oben einen Rundbogen mit der schwarzen Aufschrift Möbelfabrik von Josef Günther. Rechts und links neben dem Rundbogen sind zwei Pfeiler mit einem grauen Metalldach. Dahinter befindet sich eine ehemailge Fabrikhalle aus rotem Ziegel.
Möbelmuseum Steinheim
Die Geschichte der Steinheimer Kunsttischlerei und Möbelindustrie

1864-1914: Klassische Einzelanfertigungen im Stil des Biedermeier, Historismus und Jugendstil

1918-1940: Wohnmöbel in Einzelanfertigung und Kleinserien. Neue Sachlichkeit sowie repräsentative Einzelmöbel in Neubarock und französischer Renaissance.

1945-1949: Notmöbel der frühen Nachkriegszeit.

Ab 1950: Neue Wege im Möbelbau: Chippendale-Stilmöbel, Schrankwände und SPILKER-MÖBEL im Aachen-Lütticher Barock.

Historische Schlafzimmer und Küchen. Musterwerkstatt und Tischlerausbildung.