Sprungziele
Inhalt
Datum: 09.04.2025

Generationenprojekt "Quartier am Kump" offiziell an Investorengemeinschaft überantwortet  

Rund 15 Monate nach Baubeginn wurde heute das für die Innenstadtentwicklung bedeutende Projekt „Quartier am Kump“ an die Investorengemeinschaft übergeben. Die bauvorbereitenden Maßnahmen, der Part der Stadt Steinheim zur Umsetzung dieser sehr komplexen Maßnahme zur nachhaltigen Leerstandsbeseitigung, sind abgeschlossen.

Vor der Baustelle stellen sich Ralf Kleine und Bürgermeister Carsten Torke mit den Investoren Markus Struck und Rainer Krekeler zum Fototermin auf.
Ralf Kleine, Markus Struck, Bürgermeister Carsten Torke, Rainer Krekeler

Parallel zu den Rückbaumaßnahmen im Altbestand in Verantwortung der Stadt ist die Investorengemeinschaft seit einigen Monaten mit dem Wiederaufbau bzw. der Sanierung der Gebäude beschäftigt. Die Koordinierung der hochkomplexen Baumaßnahmen bzw. die Bauleitung liegt in den Händen des Architekturbüros Krekeler aus Steinheim. 

Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für das 2. Quartal 2026 geplant. Dann können nach jetzigen Planungen die 21 Wohnungen, die Kita sowie die Tagespflege und die Ambulante Pflege bezogen werden.

Zur Erinnerung: Nachdem in der Marktstraße einige Leerstände entstanden waren und der Einzelhandel an diesen Flächen kein Interesse gehabt hat, hat die Stadt die Initiative ergriffen und sieben dieser leerstehenden Gebäude erworben. Zeitgleich wurde ein Konzept zur Umnutzung erarbeitet, eine Planung erstellt und Investoren gesucht. Das Projekt wurde dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung vorgestellt und zum „Regionale Projekt“ ernannt. Hierdurch konnte eine Projektförderung generiert werden. Nachdem die entsprechenden Verträge mit der Investorengemeinschaft geschlossen waren, konnte nach langer Planungsphase im Dezember 2023 der Baustart erfolgen. Die Stadt hat unter Einbeziehung der Fördermittel das Bauprojekt vorbereitet: Notwendige Teilabrisse sowie Entkernungsarbeiten, archäologischen Untersuchungen, Beseitigung von Altablagerungen, statische Baumaßnahmen und die Baufeldräumung wurden vorgenommen.